Zur Publikation:
Die Zeitschrift ist eine direkte Fortführung der Vorgängerzeitschrift „Vorarlberger Oberland :
Kulturinformationen“. Der Name wurde geändert, die Zählung wurde fortgesetzt.
Die Inhalte sollen sich nun auf das ganze Land erstrecken und neben Kulturellem auch
Ökologie, Geologie und Geographie einbeziehen.
Vorgänger: Vorarlberger Oberland
Zum Herausgeber:
Im Jahr 1976 wurde die Rheticus-Gesellschaft gegründet. Der Verein
nannte sich nach dem in Feldkirch geborenen Humanisten Georg Joachim Rheticus. Dieser gehörte
im 16. Jh. als Mathematiker, Astronom, Mediziner und Universitätsprofessor zu den bedeutendsten
Gelehrten Europas. Ganz im Sinne dieses europäischen Gelehrten ist die Rheticus-Gesellschaft
bemüht, ihre landeskundliche Tätigkeit in aufgeklärter Toleranz, Offenheit und Vielseitigkeit
zu führen.
Statuten, §2 zum Vereinszweck: “Der Verein, dessen Tätigkeit parteiunabhängig und nicht auf
Gewinn gerichtet ist, bezweckt die Pflege, Förderung und Erforschung der Kultur, insbesondere
der Geistes-, Sozial- und Naturwissenschaften.“
Kontakt:
Rheticus-Gesellschaft
Palais Liechtenstein
Schlossergasse 8
A-6800 Feldkirch
Vorarlberg/Österreich
Email: rheticus.gesellschaft@gmail.com
Homepage: http://www.rheticus.com/
Rheticus - Vierteljahresschrift der Rheticus-Gesellschaft
Bibliothekarische Metadaten
Verlauf: 14.1992 – 32.2010 [Erscheinen eingestellt]
ZDB-ID: 1111645-6
SWB-Katalog
Katalog der Vorarlberger Landesbibliothek
http://vlb-browser.vorarlberg.at/?itemid=|vorarlberger-marc|VLB01+000383455
Digitalisiert wurden die Jahrgänge bis 2008.
Organisation der Digitalisierung:
Vorarlberger Landesbibliothek